Besonders in agilen Redaktionsteams oder B2B-Marketingabteilungen zählt jede Minute. Genau hier setzt der AI Assist von Sanity.io an: Als intelligentes Werkzeug direkt im CMS-Editor bringt es generative KI in den Arbeitsalltag von Content-Teams – ohne auf externe Tools wechseln zu müssen.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sanitys AI Assist den redaktionellen Workflow beschleunigt, welche praktischen Funktionen Redakteure besonders schätzen – und wo die Grenzen liegen.
Was ist der AI Assist in Sanity?
AI Assist ist eine Erweiterung des Sanity Studio (der Editor-Oberfläche), die auf OpenAI-Technologie basiert und kontextsensitiv Vorschläge, Textvervollständigungen oder Umformulierungen ermöglicht – direkt im laufenden Bearbeitungsprozess von Content-Feldern.
Redakteure können damit z. B.:
- Texte automatisch umschreiben oder kürzen
- Überschriften generieren lassen
- Meta Descriptions auf Basis des Texts erstellen
- Tonalität anpassen (besonders cool: Auch mehrere verschieden Autoren können so zu einer einheitlich Brand Tone of Voice kommen)
- Keywords integrieren
- Ideen brainstormen
- Texte aus Bullet Points generieren
Und das Beste: Alles geschieht in der Sanity-Oberfläche, auf Basis des konkreten Dokuments und Feldtyps – angepasst an die Content-Struktur der Organisation.
Weiterführende Links:
Offizielle Präsentation AI Assist von Sanity auf Youtube
Typische Anwendungsfälle im Redaktionsalltag
Im Alltag von Content-Teams und Marketingabteilungen entstehen zahlreiche repetitive Aufgaben, die viel Zeit kosten – aber gut automatisierbar sind. Hier ein paar Beispiele, wo AI Assist echten Mehrwert bringt:
Textoptimierung & Tonalitätswechsel
Ein technischer Produkttext soll in eine marketingtaugliche Version überführt werden? Der AI Assist schlägt Varianten in verschiedenen Sprachstilen vor – von sachlich bis werblich, sprachlich konsistent mit der Brand Tone of Voice.
Mehrsprachigkeit vorbereiten
Während Sanity selbst keine automatische Übersetzung bietet, kann AI Assist erste Übersetzungsentwürfe liefern – ideal zur Vorbereitung auf finale Lektorate oder als interner Preview.
Content-Ideen generieren
Für Kategorie-Beschreibungen, Glossartexte oder SEO-Inhalte fehlt oft der kreative Anstoß. Der Assist generiert auf Basis weniger Stichworte solide Rohentwürfe, die dann redaktionell verfeinert werden können.
SEO-Helfer: Meta-Texte & Keywords
Meta Title, Descriptions oder strukturierte Snippets lassen sich automatisiert aus dem Haupttext ableiten – inklusive Keyword-Integration, wenn gewünscht.
Formate vereinheitlichen
Ob Listen, Einleitungen oder Call-to-Actions – wiederkehrende Strukturen können per Prompt in ein einheitliches Format gebracht werden, ohne Copy-Paste oder externe Tools.
Vorteile für Teams und Organisationen
Schnellerer Output
Die Erstellung von Textinhalten wird messbar beschleunigt – insbesondere bei kleinteiligen Inhalten wie Snippets, Headlines, CTA-Texten oder Formatierungen.
Konsistente Qualität
Durch festgelegte Prompts oder Prompt-Vorlagen lassen sich sprachliche Vorgaben besser einhalten – auch bei verteilten Teams oder wechselnden Autoren.
Datenschutz & Kontrolle
Da Sanity AI Assist clientseitig arbeitet und sich individuell konfigurieren lässt, behalten Organisationen die Kontrolle über Datenschutz und Prompt-Management – anders als bei allgemeinen KI-Tools im Browser.
Nahtlose Integration in Content-Strukturen
AI Assist greift auf das aktive Sanity-Feld zu und kennt den Kontext (z. B. Produkttyp, Kategorie, Sprache). Dadurch sind die Vorschläge deutlich passender als bei isolierten Textgeneratoren.
Grenzen & gute Praxis
AI Assist ist kein Ersatz für professionelle Redaktion – sondern ein starkes Werkzeug zur Unterstützung. Deshalb empfehlen wir:
- Klare Content Guidelines zu definieren (Stil, Tonalität, SEO)
- Prompts teamweit zu dokumentieren
- Entwürfe stets redaktionell zu prüfen
- Keine sensiblen Daten in Prompts einzugeben
- Den Einsatz regelmäßig zu evaluieren (Performance, Use Cases, Prompt-Qualität)
Zusammengefasst: KI im CMS – dort, wo Content entsteht
Sanity.io macht mit AI Assist vor, wie moderne Content-Plattformen KI nicht als Add-on, sondern als integralen Bestandteil des Redaktionsprozesses denken. Teams profitieren von intelligenter Unterstützung direkt im Editor – ohne Medienbruch, Copy-Paste oder Tool-Wechsel.
Du möchtest Sanity AI Assist in deinem Redaktionsprozess integrieren – oder dein CMS technisch fit für AI-Workflows machen? Wir helfen dir bei Konfiguration, Prompt-Design und struktureller Optimierung deines Content-Stacks.