happycoding

Supabase-Entwicklung – happycoding

Wir sind eine Berliner Agentur mit Fokus auf skalierbare Web- und App-Architekturen mit Supabase als Daten- und Authentifizierungs-Backend. Ziel: performante Plattformen, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und Entwicklern wie Marketing-Teams maximale Flexibilität bieten. Mit Supabase entwickeln wir datengetriebene Produkte, die in Echtzeit reagieren – ideal für Web-Apps, SaaS-Plattformen, Dashboards und Headless-Setups.

Supabase kombiniert PostgreSQL, Authentifizierung, Storage und Edge Functions in einer Cloud-nativen Architektur. Wir nutzen das, um APIs zu entwickeln, die in Millisekunden reagieren – inklusive Live Queries, WebSockets und skalierbarem Caching. Ergebnis: schnellere Produkte, kürzere Entwicklungszyklen, niedrigere Infrastrukturkosten.

Wir verbinden Supabase mit CMS-Systemen wie Sanity oder WordPress Headless, Commerce-Lösungen wie MedusaJS und Analytics-Tools über REST oder GraphQL. Datenschutz, Security-Rules und Row-Level-Policies (RLS) stellen sicher, dass Daten nur dort ankommen, wo sie hingehören – compliant und performant.

Logo von 20moments
Logo von Bemer
Logo von Berliner Volksbank
Logo von Clinomic
Logo von Consentmanager
Logo von Deloitte
Logo von DFDC
Logo von einhorn
Logo von Cushman & Wakefield
Logo von in-motion
Logo von myticket
Logo von TES H2
Happycoding Team

Supabase als skalierbares Backend fĂĽr moderne Plattformen

Beschleunigen Sie Entwicklung, Time-to-Market und Integrationen. Supabase ist die Open-Source-Alternative zu Firebase – mit vollem SQL-Zugriff, Self-Hosting-Optionen und einer modernen API-Architektur. Wir entwickeln auf dieser Basis performante Webanwendungen, die sich flexibel erweitern lassen: von Auth-Systemen über Realtime-Kollaboration bis zu API-first-Integrationen. Durch Supabase sparen Unternehmen nicht nur Infrastrukturkosten, sondern verkürzen Entwicklungszeiten um bis zu 40 %.

Exzellente Core Web Vitals

Perfektes Zusammenspiel mit Next.js & Sanity

In Kombination mit Next.js entwickeln wir hochperformante Frontends mit serverseitigem Rendering, Auth-Middleware und Live-API-Integration. Supabase liefert dabei Daten, Auth und Storage aus einer Quelle – nahtlos eingebunden über TypeScript-SDKs oder REST. Die Verbindung zu Sanity ermöglicht eine klare Trennung zwischen Marketing-Content und Anwendungslogik – ideal für B2B-Portale, SaaS-Dashboards oder Marketingplattformen mit interaktiven Komponenten.

Services

Wir bieten Ihnen die vollständige Bandbreite an Dienstleistungen rund um Supabase als Backend Ihrer Anwendung – von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb

Konzept + Architektur

Anforderungsanalyse & technische Workshops
Datenmodellierung & API-Design
Authentifizierungs- & User-Management-Konzept
Technologie- und Infrastrukturberatung

Implementierung

Aufbau von Supabase-Projekten (DB, Auth, Storage, Edge Functions)
API-Entwicklung mit TypeScript
Integration mit Frontends (Next.js, React, Vue)
Deployment & CI/CD mit Vercel, Netlify oder Cloudflare
Rollen- & Sicherheitslogik (Row Level Security)
Anbindung an Ihre bestehende Architektur: z.B. SSO/FSO, Data Mesh, PIM, ERP, etc.

Betrieb

Monitoring & Observability
Security Audits & Performance-Tuning
Datenmigration & Backups
SLA-basierte Wartung & Support
Integration von Analytics, Tracking & AI-Funktionalität

Ihr Vorteil

Darum vertrauen Unternehmen auf unsere Headless-Lösungen mit Supabase als Backend:

interface thumbs-up icon

Echtzeit & Performance

Supabase liefert Live-Daten mit WebSockets, Caching und Edge-Funktionen – ideal für Dashboards, SaaS-Produkte oder Plattformen mit hoher Interaktivität.

interface arrow-up icon

Skalierbare Architektur:

PostgreSQL als Kern, REST/GraphQL als Schnittstelle – sicher, skalierbar und Open Source.

interface trophy icon

Datenschutz & Compliance

RLS, OAuth-Integration und DSGVO-konforme Speicherung

interface scan icon

Schnellere Marktreife

Mit Supabase entwickeln Teams schneller, ohne Kompromisse bei Performance oder Sicherheit.

FAQ

Was Sie schon immer über Supabase wissen wollten …

Erstellt: 19. Oktober 2025

Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2025

Supabase Agentur | Happycoding