Individuelle Auftragsentwicklung Ihres Sanity.io-Projekts
Sanity CMS Agentur
Professionelle Dienstleistungen für professionelle Marken. Starten sie durch mit uns als Ihrer Sanity CMS Agentur.
Erfahrung in der Webentwicklung, auf die du Vertrauen kannst.


































happycoding - Ihre Sanity Agentur aus Berlin
Warum Sanity.io? Warum happycoding?
happycoding-Leitbild: Unser Ziel als Web-Agentur ist, Creators und Marketers zu befähigen einfach und schnell wirkmächtige Inhalte auf leistungsstarken Websites, Web-Apps und Online-Shops zu veröffentlichen. Deshalb haben wir uns für Sanity.io als Schlüsseltechnologie entschieden.
Sanity.io ist eine proprietäre Plattform für strukturierten Content, die sich ideal als zentraler Content Hub für Marketing Websites, E-Commerce, Mobile Apps und vieles mehr einsetzen lässt.
Marketers, Content-Creators und Entwickler lieben Sanity.io gleichermaßen: Die Software-Bewertunsgplattform «G2» erhält Sanity 4,7 von 5 möglichen Sternen bei über 600 Bewertungen. (Stand März 2023, Quelle) Bei ProductHunt erhält Sanity.io sogar 5 von 5 Sternen bei 36 Bewertungen. (Stand März 2023, Quelle). Laut Hersteller-Website setzen bekannte Marken wie Nike, IBM, Sonos, Conde Nast oder Volkswagen die Sanity Content Plattform ein.
Ein wichtiger Teil von Sanity.io ist das sogenannte Sanity Studio. Sanity Studio ist eine React-basierte Open-Source-Anwendung, die sich hervorragend als Enterprise-level Headless CMS verwenden lässt. Das Sanity Studio verwaltet seine Contents auf einem proprietären Google-Cloud-basierten Echtzeit-Data-Store, dem Sanity Content Lake.
Sanity.io ist vergleichbar mit anderen bekannten Headless Content Management Systemen, wie etwas Contentful, Storyblok, Strapi, ButterCMS, Kontent.ai, Prismic, CosmicJS und weiteren – bietet jedoch eine einmalige Endnutzer und Developer-Experience.
Sie haben genug zu tun. Überlassen Sie Ihre Website uns.
Buchen Sie jetzt kostenlos & unverbindlich einen Discovery-Call.
Welche Anwendungen kann man mit Sanity.io bauen?
Sie können so ziemlich jede Digitale Lösung und Anwendung, für die ein CMS eine sinnvolle Komponente ist, mit dem Sanity CMS kombinieren. Dies umfasst unter anderem: 1. Unternehmenswebsites, E-Commerce-Plattformen, Web- und Mobile-Apps, Marketing-Websites und Landingpages, Dokumentation und Wissensdatenbanken, Portfolios und persönliche Websites, Event-Websites, Intranet und Mitarbeiterportale und Multichannel-Publishing-Szenarios.
Durch Sanitys Headless Ansatz, können Sie sogar mehrere dieser Anwendungen zeitgleich aus dem selben CMS, also aus Sanity Studio, verwalten.
Warum sollten Unternehmen Webanwendungen oder Websites auf der Basis von Sanity.io entwickeln?
<01/>
Flexibilität durch Headless-Architektur
Sanity.io ist ein Headless-CMS, das Entwicklern die Freiheit gibt, die Frontend-Technologie ihrer Wahl zu verwenden, wie z. B. React, Vue, Angular oder Svelte. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ihre Webanwendungen oder Websites an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
<02/>
API-First-Ansatz
Mit seinem API-First-Ansatz ermöglicht Sanity.io eine einfache Integration mit anderen Diensten und Systemen, einschließlich E-Commerce-Plattformen, Marketing-Tools und CRM-Systemen. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Webanwendungen oder Websites nahtlos in ihre bestehende Technologielandschaft einzubinden.
<03/>
Echtzeit-Kollaboration
Sanity.io bietet Echtzeit-Kollaboration für Redakteure und Entwickler, sodass Teams effizient zusammenarbeiten und Inhalte schnell aktualisieren können.
<04/>
Skalierbarkeit
Die Google Cloud Platform, auf der Sanity.io basiert, bietet eine hohe Skalierbarkeit, sodass Unternehmen ihre Webanwendungen oder Websites problemlos an wachsende Anforderungen anpassen können.
<05/>
Anpassbare Nutzeroberfläche im Sanity Studio
Sanity Studio, das webbasierte Content-Management-Interface von Sanity.io, ist vollständig anpassbar und kann an die individuellen Bedürfnisse von Redakteuren und Entwicklern angepasst werden.
<06/>
Sicherheit und Datenschutz
Sanity.io bietet Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrolle und Backup-Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind.
<07/>
Schnelle Bereitstellung und Aktualisierungen
Durch die Verwendung von APIs und der Trennung von Frontend und Backend k önnen Unternehmen schneller neue Funktionen und Aktualisierungen bereitstellen.
<08/>
Multichannel-Publishing
Mit Sanity.io können Unternehmen Inhalte zentral verwalten und über verschiedene Plattformen und Kanäle hinweg bereitstellen, wie z. B. Web, mobile Anwendungen, digitale Beschilderung oder Sprachassistenten.
<09/>
Wiederverwendbare Inhaltsbausteine
Sanity.io unterstützt wiederverwendbare Inhaltsbausteine, die es Redakteuren ermöglichen, Inhalte konsistent und effizient zu erstellen und zu aktualisieren.