Suchmaschinen – und insbesondere KI-gestützte Systeme wie Google SGE, ChatGPT oder Perplexity – priorisieren Inhalte, die nicht nur relevant, sondern auch vertrauenswürdig sind. Der Bewertungsrahmen E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) zeigt, welche Faktoren dabei entscheidend sind. Unternehmen, die diese Prinzipien systematisch in ihre Content-Strategie einbauen, steigern ihre Chancen, in Suchergebnissen und generativen Antworten berücksichtigt zu werden.
Im Folgenden 7 Tipps, wie Marketing-Entscheider E-E-A-T konkret umsetzen können.
1. Erfahrung sichtbar machen (Experience)
Veröffentlichen Sie Inhalte, die auf eigener praktischer Erfahrung beruhen. Das kann die Dokumentation eines Projekts, eine Fallstudie oder ein Blick „hinter die Kulissen“ sein. Authentische Erfahrungsberichte unterscheiden sich klar von generischen Texten – und genau das erkennen auch KI-Systeme.
2. Fachautoren einsetzen (Expertise)
Setzen Sie auf namhafte Autoren, die mit Qualifikationen oder Fachkenntnissen klar ausgewiesen sind. Ein kurzer Autorensteckbrief mit Position, Fachgebiet und ggf. Zertifikaten signalisiert Expertise. Das gilt besonders für B2B-Themen, bei denen Glaubwürdigkeit der Autoren ausschlaggebend ist.
3. Autorität durch Content-Cluster aufbauen (Authoritativeness)
Statt viele kurze Artikel zu publizieren, sollten Unternehmen ganze Themenfelder in der Tiefe abdecken. Ein strukturierter Content-Cluster mit einem „Pillar Article“ und verknüpften Detailartikeln etabliert Ihre Marke als Autorität in einem Fachgebiet.
4. Verlässliche Quellen zitieren (Trustworthiness)
Belegen Sie Ihre Aussagen mit vertrauenswürdigen externen Quellen – Studien, Whitepapers, Branchenberichte. Externe Links zu anerkannten Institutionen oder Fachmedien signalisieren Suchsystemen, dass Ihre Inhalte geprüft und fundiert sind.
5. Backlinks und Erwähnungen sichern
E-E-A-T wirkt auch über das Netzwerk. Backlinks von relevanten Branchenportalen, Fachblogs oder Newsseiten sind starke Signale für Autorität. PR-Strategien und Thought-Leadership-Beiträge zahlen hier direkt ein.
6. Transparenz zeigen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen klar erkennbar ist: Impressum, Kontaktdaten, Teamseiten und klare Markenführung wirken vertrauensbildend. KI-Systeme wie Google SGE ziehen solche Transparenz-Signale in ihre Bewertung ein.
7. Aktualität sichern
Inhalte veralten. Regelmäßige Updates, Versionshinweise und Aktualisierungsdaten zeigen, dass Ihr Unternehmen die Inhalte aktiv pflegt. Für Suchmaschinen ist Aktualität ein zentrales Signal für Relevanz – besonders in Märkten mit schnellem Wandel.