2025: Wie man eine Firmen-Website plant: Leitfaden durch Ziele, Personas und die Kundenreise

Matthias Radscheit
Neuigkeiten und Trends rund um Webentwicklung, Design und Technologie: Artikel, Tipps + Einblicke.
Matthias Radscheit
When I started optimizing our agency’s website for the era of AI-powered search, I realized that my author profile was more than just a formality. In a world where Google SGE, ChatGPT, and Perplexity highlight not just content but also credibility, the author box became a crucial trust signal.
Matthias Radscheit
Sichtbarkeit entsteht nicht mehr nur in klassischen SERPs, sondern auch in generierten Antwortblöcken. Wer jetzt nicht handelt, verliert Reichweite an Wettbewerber, die ihre Inhalte besser auf KI-Suchsysteme ausrichten.
Matthias Radscheit
Headless WordPress mit Next.js verspricht mehr Performance, Flexibilität und Sicherheit – bringt aber auch höheren Aufwand bei Entwicklung und Redaktion. In unserem Beitrag zeigen wir klar die Vor- und Nachteile und geben Entscheidern eine Orientierung, ob sich der Umstieg lohnt.
Matthias Radscheit
Medusa.js ist eine Open-Source Commerce-Engine, die Headless-Architekturen praktikabel macht: modularer Kern, starke APIs, Plugin-System und volle Kontrolle über Storefront und Integrationen.
Matthias Radscheit
Wir leben im Web, aber verkaufen zunehmend jenseits davon: in Apps, am POS, in Embedded-Interfaces, auf Marktplätzen. Teams, die wachsen, stoßen mit klassischen Shops schnell an Grenzen – Performance, Integrationen, Internationalisierung, Content-Velocity. Ist Headless eine sinnvolle Lösung?
Matthias Radscheit
E-E-A-T ist mehr als ein SEO-Buzzword: Es entscheidet, ob Ihre Inhalte in Suchergebnissen und KI-Suchsystemen sichtbar sind. Mit diesen sieben praxisnahen Tipps machen Sie Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauen messbar – und sichern Ihrer Marke nachhaltige Sichtbarkeit.
Matthias Radscheit
Medusa.js als modulare Commerce-Engine + ein Headless CMS wie Sanity, Directus oder Strapi ergänzen sich perfekt: Commerce-Logik bleibt sauber entkoppelt, Content-Teams arbeiten frei im gewohnten Redaktions-Workflow.
Matthias Radscheit
Matthias Radscheit
Headless WordPress ermöglicht modernen Marketingteams die kanalübergreifende Steuerung von Inhalten, maximale Website-Performance und bessere Integrationen – mit der vertrauten WordPress-Oberfläche. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum sich der Umstieg auf ein entkoppeltes CMS lohnt.
Matthias Radscheit
Performante Websites sind entscheidend für zufriedene Nutzer und erfolgreiche SEO-Rankings. Doch wie kannst du sicherstellen, dass deine Website auch bei hohem Traffic stabil und schnell läuft? In diesem Artikel erfährst du, wie du mithilfe von Loadster.app einen Loadtest durchführst.
Matthias Radscheit
Ein praxisorientierter Leitfaden für mittelständische Unternehmen.
Matthias Radscheit
Für Websites, die regelmäßig mit hohem Besucheraufkommen konfrontiert sind, ist eine zuverlässige und performante Content-Plattform unverzichtbar. In diesem Kontext hat sich Sanity.io als besonders leistungsfähig erwiesen.
Matthias Radscheit
Content Management bedeutet heute mehr als nur Texte verwalten – es geht um Geschwindigkeit, Konsistenz, Skalierbarkeit und datengetriebene Entscheidungen.
Matthias Radscheit
WordPress oder Sanity.io? Für B2B-Marketingabteilungen stellt sich die Frage, welches CMS langfristig besser zur eigenen Digitalstrategie passt. Dieser Beitrag bietet eine fundierte Gegenüberstellung – mit Fokus auf Headless-Fähigkeit, Redaktionsprozesse, Integrationstiefe und Skalierbarkeit.
Matthias Radscheit
Ein träges Backend kann aus einer produktiven Website ein frustrierendes Nadelöhr machen.
Matthias Radscheit
Sanity.io ist ein modernes Headless CMS, das besonders bei Projekten mit hohen Zugriffszahlen überzeugt. In diesem Artikel stellen wir erfolgreiche High-Traffic-Websites vor, die auf Sanity.io setzen und zeigen, warum Sanity.io die optimale Wahl für diese Projekte ist.
Matthias Radscheit
Beim Aufbau einer WordPress-Website stellt sich Unternehmern und Projektverantwortlichen schnell die zentrale Frage: Soll ein individuelles WordPress-Theme entwickelt werden oder genügt ein fertiges Theme von der Stange?
Matthias Radscheit
Für Websites mit Millionen von Besuchern sind Geschwindigkeit, Stabilität und Skalierbarkeit entscheidend. Die Kombination aus Sanity.io und Next.js hat sich dabei als besonders effektiv erwiesen.
Matthias Radscheit
Welche Anforderungen sollte eine professionelle Unternehmenswebsite im Jahr 2025 erfüllen? Dieser Beitrag beleuchtet technische, redaktionelle und strategische Aspekte – von Architektur über UX bis Automatisierung.
Matthias Radscheit
Matthias Radscheit
Matthias Radscheit